CRMO-Erkrankung

Was ist die Ursache der chronisch rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO)?

CRMO ist eine seltene autoinflammatorische Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem eine sterile Entzündung des Knochens verursacht. Neuere Forschungen zeigen Zusammenhänge mit genetischen Faktoren und Störungen im angeborenen Immunsystem. Die Erkrankung tritt häufig zusammen mit anderen Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen auf. Charakteristisch sind wiederkehrende Entzündungsphasen an verschiedenen Knochenarealen, ohne dass Krankheitserreger nachweisbar sind. Die Erkrankung beginnt meist im Kindes- oder Jugendalter und betrifft häufiger Mädchen als Jungen. Das Verständnis der genauen Krankheitsmechanismen ist Gegenstand aktueller Forschung.

Wie wird die CRMO diagnostiziert?

Die Diagnose der CRMO erfolgt durch einen mehrstufigen Prozess. Kernstück ist die Ganzkörper-Magnetresonanztomographie (GK-MRT), die schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung multiple Entzündungsherde aufzeigen kann. Ergänzend werden Laboruntersuchungen durchgeführt, um Entzündungsmarker zu bestimmen und andere Erkrankungen auszuschließen. In unklaren Fällen kann eine Knochenbiopsie erforderlich sein. Diese zeigt charakteristische Entzündungszeichen ohne Nachweis von Krankheitserregern. Wichtig ist auch die ausführliche Erhebung der Krankengeschichte, da typische Symptome wie wiederkehrende Knochenschmerzen und Schwellungen wichtige diagnostische Hinweise geben. Die frühzeitige Diagnose ist entscheidend für einen erfolgreichen Therapiebeginn.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für CRMO und welchen Verlauf nimmt die Krankheit?

Die CRMO-Therapie folgt einem Stufenschema: Zunächst werden nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) eingesetzt. Bei unzureichender Wirkung kommen Kortison, Bisphosphonate oder modernere Biologika wie TNF-alpha-Blocker zum Einsatz. Begleitend sind Physiotherapie und regelmäßige Bewegung wichtig. Der Krankheitsverlauf ist individuell sehr unterschiedlich: Während einige Patienten nach wenigen Jahren beschwerdefrei werden, erleben andere wiederkehrende Schübe über viele Jahre. Eine engmaschige ärztliche Betreuung ist wichtig, um Komplikationen wie Wachstumsstörungen oder Wirbelkörperverformungen frühzeitig zu erkennen. Die Prognose ist bei frühzeitiger Diagnose und konsequenter Therapie meist gut.

Literatur

  1. J. Ferrari, C. Pilkington (2014).
    „Chronic recurrent multifocal osteomyelitis: the prevalence of lower-limb and foot involvement.“
    Journal of the American Podiatric Medical Association, 104(6), 583–587.

Disclaimer: Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden stets eine qualifizierte Ärztin oder einen qualifizierten Arzt. Der Autor und die Herausgeber dieser Seite übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden, die sich aus der Verwendung der hier enthaltenen Informationen ergeben.

strong knee pain
    Dieses Thema ist im Bereich der
    Rheumatologie. Vereinbaren Sie online einen Termin bei unseren ärztlichen Kollegen.

  1. 116117.de
  2. Doctolib

Subscribe Now

Get our latest news & update regularly